• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Start
  • Hilfsmittel
  • kommblog
  • Weblinks
  • Kunst
  • kommhelp
  • Presse
  • Impressum & Kontakt

Search

Information, Beratung und Hilfe

Adressen mit qualifizierten Informationen bzw. Beratungsangeboten

  • Zugriffe: 225
    Weblink UK-Beratungsangebote in Deutschland

    Handbuch der Unterstützten Kommuniaktion: Umfangreiche Auflistung von Beratungsangeboten, nicht nur der "offiziellen" Stellen. 

  • Zugriffe: 601
    Weblink MSD Manuals

    Die MSD Manuals sind ein umfangreiches medizinisches Nachschlagewerk. Auf der Eingangsseite können Sie wählen, ob Sie die Informationen für medizinische Fachleute oder für medzinische Laien aufbereitet haben wollen. Sie können natürlich jederzeit zwischen diesen beiden Kategorien wechseln.

    MSD Manuals wird von der Firma Merck Sharp & Dohme Corp., einer Tochter von Merck & Co., Inc., Kenilworth, NJ, USA, bereitgestellt. Die Firma hat nur den Namen mit der deutschen Firma Merck KG gemeinsam, es handelt sich aber um zwei wirtschaftlich und juristisch verschiedene Firmen..

  • Zugriffe: 647
    Weblink UK im Blick

    UK im Blick informiert ausführlich und verständlich über Fragen zur Unterstützte Kommunikation (UK). Der Schwerpunkt liegt auf erworbenen Kommunikationsbeeinträchtigungen bei Erwachsenen.
    Ziel ist es, einen Überblick in diesem komplexen Feld zu geben, Materialien zugänglich zu machen, sich in einem Forum auszutauschen bzw. einen Rat zu suchen, Literaturhinweise zu bekommen sowie Adressen und Ansprechpartner zu finden.

  • Zugriffe: 1050
    Weblink Pflegegrad-Rechner

    Webseiten, auf denen man den Pflegegrad selbst berechnen kann, gibt es viele. Die Seite der "Steuertipps" ist daher eine unter vielen, aber sie zeichnet sich durch ihre Übersichtlichkeit und Einfachheit aus. Und Sie können die Ergebnisse einfach auf Ihren Computer herunterladen. Das Ganze ist natürlich kostenlos.

  • Zugriffe: 914
    Weblink NITSA - Selbstbestimmt leben mit Assistenz

    Selbstbestimmt leben mit Assistenz ist unser Ziel! Deshalb betrachten wir es als unsere Aufgabe, uns als behinderte Expertinnen und Experten in eigener Sache für eine volle, wirksame und gleichberechtigte Partizipation an der Gesellschaft einzusetzen.

  • Zugriffe: 1333
    Weblink Rechte für Menschen mit Behinderung

    Achtung ParagraphEin Fachanwalt gibt einen umfassenden Einblick in das Sozialrecht; mit Falldokumentationen über gesetzliche Anspruchsvoraussetzungen und Möglichkeiten sowie Hürden bei der Geltendmachung von Sozialleistungsansprüchen von hilfesuchenden Menschen mit Behinderungen und deren Angehörigen gegenüber Sozialleistungsträgern/Behörden.
    Ein Schwerpunkt ist der schulische Bereich, Stichwort Inklusion; (sonderpädagogisch) tätigen Lehrkräften, Leistungserbringern, schulischen/freien/sozialen Einrichtungen, Schülern und Eltern soll rechtliche Orientierung über den modifizieren Bildungsauftrag und die Rechtsfolgen der seit dem 26. März 2009 in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention gegeben werden.

  • Zugriffe: 880
    Weblink Inklusion muss laut sein

    Vermittlung von ehrenamtlichen Begleitpersonen zu Veranstaltungen
    (Festivals, Konzerte, Kino, Fußballspiel, und, und, und), die nichtLogo ves Vereins barrierefrei sind.
    Die Begleitung erfolgt kostenfrei und tatkräftig:
    einen Rollstuhl kann man auch über Barrieren hinweg tragen!

    Darüber hinaus hilft der Verein auch bei vielen anderen Hindernissen des Alltags,
    mehr dazu im Artikel über Inklusion muss laut sein ...

  • Zugriffe: 1582
    Weblink Tettricks

    Logo TettricksDieser Website stellt Betroffenen mit erworbenen Hirnschäden und deren Angehörigen/Partnern ein Informationsportal zur Verfügung, damit sie sich etwas besser im Dickicht an Informationen über Behörden, Wohnformen, Therapien, Hilfsangeboten etc. zurechtfinden.

    Der Autor der Seite war selbst Locked-in-Patient und kennt daher die Fragen und Probleme zu diesem Thema.

  • Zugriffe: 1180
    Weblink Gut zu wissen

    Beatmet zu Hause leben: rund um dieses Thema bietet diese Seite eine Fülle von Informationen und weiteren Links.

  • Zugriffe: 1301
    Weblink BUK Bad Kreuznach

    Logo der Diakonie Bad KreuznachDie Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation (BUK) in Bad Kreuznach stellt Menschen, die nicht oder kaum sprechen können, Hilfen zur Kommunikation im weitesten Sinne zur Verfügung. Die BUK verfügt über eigene Werkstätten zur Anpassung von Hilfsmitteln und entwickelt auch eigene Software.
    Die Hilfen schließen nichtsprachliche und sprachliche Mittel zur Verständigung sowie Mittel zur Kontrolle des persönlichen Umfeldes und zur Verbesserung der eigenen Mobilität ein.

  • Zugriffe: 1264
    Weblink ForseA

    ForseA, das Forum selbstbestimmter Assistenz behinderter Menschen e.V. setzt sich auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen für ein gleichberechtigtes Leben behinderter, chronisch kranker und alter Menschen in unserer Gesellschaft ein.

    Umfangreiche Sammlung von Tipps und Hinweisen

  • Zugriffe: 22
    Weblink Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe
    • Schlaganfall
    • Stroke

    In der Nachsorge fühlen sich viele Betroffene und Angehörige überfordert. Schlaganfall-Helfer sind in dieser Phase für die Betroffenen und ihre Angehörige da. Die Haupt-Aufgabe der Schlaganfall-Helfer besteht darin, die Betroffenen und Angehörigen individuell in ihrem Lebensalltag zu begleiten und zu unterstützen. Da die Schlaganfall-Helfer mit den Versorgungsstrukturen vor Ort sehr vertraut sind, können sie schnell und effektiv bei Herausforderungen im Alltag helfen. Sie können zum Beispiel Kontakt zu Informationsstellen knüpfen, beim Ausfüllen von Formularen helfen, Telefonate führen oder zu Arztterminen begleiten – je nachdem, welche Tätigkeiten individuell vereinbart werden. Als Vertrauensperson und kontinuierlicher Begleiter können Schlaganfall-Helfer die Selbstständigkeit und Krankheitsbewältigung fördern und der sozialen Isolation vorbeugen.

  • Zugriffe: 22
    Weblink Hannelore-Kohl-Stiftung

    Jedes Jahr erleiden in Deutschland circa 270.000 Menschen eine unfallbedingte Schädelhirnverletzung. 45.000 von ihnen müssen mit dauernden Schäden weiterleben. Als Folge sind rund 800.000 Menschen mit lebenslangen Einschränkungen auf dauerhafte Unterstützung angewiesen. Unsere Hauptanliegen sind die Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Menschen und ihren Angehörigen sowie die Unfallprävention.

Seiten-Statistik

Beitragsaufrufe
1379366

Neueste Beiträge

  • Aktualisiertes AAC iPad App-Wheel
  • INTIA - Inklusive Technikideen für den Alltag
  • Barrierefreie Webkonferenzen
  • WhatsApp jetzt völlig ohne Smartphone nutzbar
  • Computerstimmen
  • Nora Notrufapp
  • Taster für UK und Computerspiele
  • Impressum & Kontakt
  • Presse
  • Datenschutzerklärung
Logo des Paritätischen

Powered by Joomla!®